Allgemeine Veranstaltungen

Schulungsreihe 2.0

Das JOSTARTER-plus Projekt "AK 4.0- Ausbildungskompetenz in HighTech KMU" veranstaltet zum zweiten Mal seine Schulungsreihe zum Thema digitale Transformation. Folgende Schulungen bieten wir Ihnen kostenfrei an. Unsere Zielgruppe sind Ausbilder und Personalverantwortliche.

3D-Druck Verfahren

29.04.2022 10 Uhr in Präsenz
Sie erfahren an der Ernst-Abbe-Hochschule alles was Sie über die Anwendung von 3D-Druck Verfahren und deren Grenzen wissen wollen. Im Anschluss an die Schulung ist eine Führung durch die 3D-Druck-Labore der Ernst-Abbe-Hochschule Jena geplant. Durchgeführt wird die Schulung durch die Modellfabrik "Visualisierung", einem Standort des Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau. Dauer 2 h.

 

Augmented und Virtual Reality: Perspektiven in der Aus- und Weiterbildung

12.05.2022 10 Uhr via MS Teams
Herr Dr. Thomas Kaiser des Abbe Center of Photonics der Friedrich- Schiller- Universität Jena und Herr Daniel Brochwitz der KIDS interactive GmbH Erfurt
Mit neuen Medien und Endgeräten haben sich auch die Formate für Aus- und Weiterbildung weiterentwickelt. Augmented und Virtual Reality erlaubt es dabei, neue Themenbereiche zugänglich zu machen. In dem Vortrag werden verschiedene Projekte aus diesem Feld vorgestellt und diskutiert. Dauer 1- 1,5 h.
 

Ausbildung digital: die Rolle der Ergänzungslehrgänge

03.06.2022 10 Uhr via MS Teams
Die IHK Ost-Thüringen stellt die Entwicklung der Ergänzungslehrgänge mit dem Schwerpunkt Digitalisierung vor. Dauer 1 h.
 

Schweißsimulation als AR- Training

17.06.2022 10 Uhr in Präsenz
Live-Vorführung eines AR-basierten Schweißsimulators an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Im Anschluss erhalten Sie die Möglichkeit, den Simulator zu erproben und selbst virtuell zu schweißen. Durchgeführt wird die Schulung durch die Modellfabrik "Visualisierung", einem Standort des Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau. Dauer 2 h.
 

Gamification in der Berufsausbildung

01.07.2022 10Uhr via MS Teams
Spielerisch zum Berufsabschluss, ohne sich dabei zu verzocken.
Gerrit Neundorf arbeitet im Institut Spawnpoint (www.institut-spawnpoint.de) u.a. im Bereich des Digital Game Based Learning, wo Potentiale von digitalen Spielen und deren spielkulturelle Impulse im Kontext Bildung erforscht wird. Dauer 1 h.

 

Cloudbasiert arbeiten

15.07.2022 10 Uhr in Präsenz
Frau Sylvia Oldenburg, Projektmitarbeiterin und Spezialistin im Bereich Microsoft Office 365 gibt Ihnen Tipps zum Arbeiten in der Cloud und mit MS 365. Da die Schulung am Jenaer Bildungszentrum stattfindet, freuen wir uns Sie danach durch unser neues Innovationslabor führen zu dürfen. Dauer ca. 2 h.