• Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • CNC-Metall
    • IT-Anwendungen
      • Microsoft Excel
      • Microsoft Word
      • Microsoft PowerPoint
      • CAD - Konstruktion
      • Weitere Seminare
    • Sprachen
    • Business Skills
    • Schulungsanfragen
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Warenkorb0
+49 (3641) 687-3
Warenkorb0
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Zur Startseite von Jenaer Bildungszentrum
  • Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • CNC-Metall
    • IT-Anwendungen
      • Microsoft Excel
      • Microsoft Word
      • Microsoft PowerPoint
      • CAD - Konstruktion
      • Weitere Seminare
    • Sprachen
    • Business Skills
    • Schulungsanfragen
Home
Berufsorientierung
Ausbildung
Weiterbildung
Menü
Sie sind hier:
  • Home
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkraft für Lagerlogistik

Es ist nicht vorstellbar, aber wahr, ohne die Fachkräfte in der Lagerwirtschaft geht nichts. Da spielt es keine Rolle, um welches Produkt es sich handelt und wie groß das Lager ist. Die gefertigten Waren müssen schließlich irgendwo gelagert werden, bevor sie sich auf den Weg zu den Kunden machen. Ihr habt garantiert schon privat im Internet bei einem Onlinehändler eingekauft und schnell eure Waren erhalten. Das ist alles nur möglich, weil die Lagerarbeiter in einen gut funktionierenden Ablauf die Güter von den Erzeugern entgegennehmen, im Lager einsortieren und dann bei Bestellung aus den Regalen die jeweiligen Produkte holen, verpacken und versenden. Je größer die Lager sind, desto größeres Augenmerk wird auf eine perfekt strukturierte Anordnung gelegt. Denn auch im Lager spielt der Zeitfaktor eine enorme Rolle. Auch hier hat mittlerweile modernste Technik Einzug gehalten und stellt hohe Anforderungen an die Lagerarbeiter.

Du kannst dir vorstellen, einen Beruf zu erlernen, in dem du nicht nur planen und lagern, sondern auch mal richtig hoch stapeln kannst und den logistischen Bereich optimieren kannst, dann findest du hier noch weitere Infos zu dem Ausbildungsberuf.

Kommissionieren
Verpacken
Verladen
Disponieren

Infos zum Beruf

  • Ausbildungsinhalt
    • Erfassen und Kontrolle von Daten und Gütern
    • Kommunikation mit anderen Unternehmensbereichen
    • Bearbeiten von Versand und Begleitpapieren
    • Kennenlernen von Vorschriften (Zoll, Gefahrengut, …)
    • Erstellen von Ladelisten und Einhalten von Ladevorschriften
    • Einhaltung von Lagerzeiten und Einlagerungsvorschriften
    • Nutzung von Transportverpackungen
    • Kennenlernen von Kennzeichen und Symbolen zur Einordnung der Güter
    • Beachtung von Normen (Maße, Gewichts und Mengeneinheiten)
  • Ablauf und Abschluss
    Ausbildungsdauer:

    3 Jahre

    Berufstheorie:

    SBBS WISO Altenburg

    Praktische Ausbildung:

    DEKRA Akademie Gera und Einstellungsunternehmen

     

    Schriftliche und praktische Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
    Zwischenprüfung im Frühjahr des 2. Ausbildungsjahres
    Abschlussprüfung am Ende des 3. Ausbildungsjahres

  • Voraussetzungen
    • mittlerer Bildungsabschluss
    • gute Kenntnisse in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch
    • organisiertes und sorgfältiges Arbeiten
    • Fitness und gute körperliche Konstitution
    • Verantwortungsbewusstsein
    • räumliches und logisches Denken
  • Einsatzmöglichkeiten
    • in allen Betrieben, die über Fabrik- und/oder Lagerhallen verfügen
    • auch im Büro bei der Organisation von Lagern
  • Downloads
  • Ausbildungsbetriebe
    • Mehr Infos
    • Mehr Infos

Der Beruf ist abwechslungsreich und ist mit viel Kommunikation verbunden, da man sehr viel mit Lieferanten zu tun hat. Außerdem gefällt er mir gut, da man nicht nur verpackt und transportiert, sondern auch am Computer und an anderen Geräten eingesetzt wird.

unbenannt, Fachkraft für Lagerlogistik, Auszubildender
© Jenaer Bildungszentrum gGmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf