• Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • CNC-Metall
    • IT-Anwendungen
      • Microsoft Excel
      • Microsoft Word
      • Microsoft PowerPoint
      • CAD - Konstruktion
      • Weitere Seminare
    • Sprachen
    • Business Skills
    • Schulungsanfragen
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Warenkorb0
+49 (3641) 687-3
Warenkorb0
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Zur Startseite von Jenaer Bildungszentrum
  • Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • CNC-Metall
    • IT-Anwendungen
      • Microsoft Excel
      • Microsoft Word
      • Microsoft PowerPoint
      • CAD - Konstruktion
      • Weitere Seminare
    • Sprachen
    • Business Skills
    • Schulungsanfragen
Home
Berufsorientierung
Ausbildung
Weiterbildung
Menü
Sie sind hier:
  • Home
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Feinoptiker

Feinoptiker

Glas und Optik - Faszination des Lichts

Nahezu jeder von uns kommt im alltäglichen Leben damit in Berührung. Unzählige Fotos werden jeden Tag gemacht. Wer hat nicht schon einmal durch ein Fernglas geschaut, ganz kleine Dinge im Mikroskop gesehen oder im Planetarium den Sternenhimmel betrachtet. Medizinische Untersuchungen im Körper oder die Korrektur eines Augenfehlers wären ohne Linsen, Prismen und Bildleiter undenkbar und so manche Korrektur unmöglich.

Die heutige Informationsgesellschaft stellt an die optische Industrie immer höhere Anforderungen hinsichtlich Präzision, Formen und Material.

Um Glas, Kristalle und Kunststoffe zu bearbeiten werden nicht nur "Top"-Maschinen benötigt, sondern auch Facharbeiter, die über die nötigen Kenntnisse und ein gutes handwerkliches Geschick verfügen. Mikrodefekte und kleinste Abweichungen in der Form müssen mit hochpräzisen Geräten gemessen und korrigiert werden. Erst dann wird das Licht genau fokussiert und die Bilder werden perfekt.

Du bist von der Optik fasziniert und bist begeistert von der Bearbeitung von Glas? Du arbeitest gern ganz genau und bist interessiert, wie man kleinste Abweichungen messen und verbessern kann?

Dann liegt deine berufliche Zukunft in diesem Beruf.

Läppen
Prüfen
Interferometrie
CNC-Bearbeitung

Infos zum Beruf

  • Ausbildungsinhalte
    • Fügen, Trennen, Schleifen, Läppen und Polieren von optischen Bauelementen
    • Manuelles und maschinelles Herstellen von optischen Bauelementen
    • Messen und Prüfen
    • Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung
    • Aufbauen und Prüfen von elektrischen und pneumatischen Steuerungen
    • Grundkenntnisse des Ver- und Entspiegelns, Feinkittens und Klebens
    • Erstellen, Eingeben und Optimieren von Programmen sowie Herstellen von Werkstücken auf NC- und CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
  • Ablauf und Abschluss
    Ausbildungsdauer:

    3,5 Jahre

    Berufstheorie:

    Staatliches Berufsbildendes Schulzentrum Jena-Göschwitz

    Praktische Ausbildung:

    Einstellungsbetrieb und JENAER BILDUNGSZENTRUM gGmbH

     

    Theoretische und praktische Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer:
    Zwischenprüfung im Frühjahr des 2. Ausbildungsjahres und Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung

  • Voraussetzungen
    • Realschulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern (Mathematik, Chemie, Physik)
    • technisches Verständnis
    • handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeiten
    • Ausdauer und Konzentrationsvermögen
    • räumliches Sehen
    • hohes Qualitätsbewusstsein

     

  • Einsatzmöglichkeiten

    in allen Bereichen der feinmechanischen und optischen Industrie

    • in der Fertigung optischer Komponenten der Rund- und Planoptik bzw. in der Qualitätskontrolle
    • in der Montage optischer und mechanischer Bauteile zu Baugruppen
    • in der Beschichtung und beim Feinkitten optischer Bauteile

    in Bereichen der Laser-, Kristall- und Faseroptik

    in Labor- und Forschungseinrichtungen

  • Downloads
    • Flyer zum Berufsbild Feinoptiker / Feinoptikerin
  • Ausbildungsbetriebe
    • Mehr Infos
    • Mehr Infos
    • Mehr Infos
    • Mehr Infos
    • Mehr Infos

Auf der Suche nach einem nicht alltäglichen Ausbildungsberuf mit Zukunft lernte ich das Berufsbild des Feinoptikers kennen. Interessant finde ich die Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten und die Präzision, mit der man arbeitet.

David Voigt, Auszubildender Feinoptiker, Jahrgang 2018
© Jenaer Bildungszentrum gGmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf