• Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • Metall
    • Software
    • Sprachen
    • Kompetenzen
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
+49 (3641) 687-3
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Zur Startseite von Jenaer Bildungszentrum
  • Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • Metall
    • Software
    • Sprachen
    • Kompetenzen
Home
Berufsorientierung
Ausbildung
Weiterbildung
Menü
Sie sind hier:
  • Home
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Physiklaborant

Physiklaborant

Die Entwicklung von neuen Produkten und Verfahren wird durch die Untersuchung von Organismen, Elementen, Stoffen und Verbindungen, von Zahlen und Daten überhaupt erst möglich.

Laboranten ermitteln durch Versuche oder Messreihen die Eigenschaften von Werkstoffen und Systemen. Hierfür erstellen sie den Versuchsaufbau und führen den Versuch mithilfe rechnergesteuerter Messeinrichtungen durch. Die gewonnenen Ergebnisse dokumentieren, analysieren bzw. interpretieren sie und bereiten sie auf. Zudem warten sie die technischen Versuchs- und Prozessapparaturen und halten sie instand.

Gearbeitet wird in kleinen und mittleren Unternehmen sowie in Großunternehmen, in Forschungseinrichtungen und im öffentlichen Dienst.

Infos zum Beruf

Ausbildungsinhalt

Auf dem Weg zum Facharbeiter/ Auf dich wartet ein breites Spektrum an naturwissenschaftlichen Themen und praxisnahen, technischen Aufgaben. Mit Durchhaltevermögen, Bedachtheit und Selbstständigkeit rückt man dem Ziel näher ein universell einsetzbare/-r Laborarbeiter/-in zu werden, welcher in der Lage ist selbst vorbereitete Messreihen aufzunehmen; Messapparaturen handzuhaben und Protokolle zu verfassen sowie diese zu interpretieren. Um danach aussagekräftige Ergebnisse zu präsentieren, erfolgt auch die Auseinandersetzung mit Statistiken und Programmen zur Datenauswertung. Am Ende trägt der Physiklaborant dazu bei, neue Verfahren oder Produkte zu entwickeln, Bestehende zu optimieren oder neue Erkenntnisse zu erlangen.

Ablauf und Abschluss

Ausbildungsdauer:

3,5 Jahre

Berufstheorie:

Staatliche Berufsschule Selb

Praktische Ausbildung:

JENAER BILDUNGSZENTRUM gGmbH und Einstellungsunternehmen

 

Theoretische und praktische Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer:
Zwischenprüfung im Frühjahr des 2. Ausbildungsjahres und
Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung

Voraussetzungen

  • guter Realschulabschluss oder Abitur
  • gute Kenntnisse in Physik, Mathematik, Chemie und Informationstechnik
  • Qualitäts- und Umweltbewusstsein
  • Konzentration und Ausdauer

Einsatzmöglichkeiten

Jede Branche; jeglicher Größe, die jemals etwas mit Zahlen und Prüfungen/Tests zu tun hat; kann einen Physiklaboranten gebrauchen. Häufig sind es die Branchen, die in der Produktion oder Forschung tätig sind. Selbst der öffentliche Dienst ist eine Möglichkeit, wenn man zum Beispiel in einer Universität arbeitet.

Downloads

Ausbildungsbetrieb

  • mehr...
  • Mehr Infos

Die Tätigkeit des Physiklaboranten, der Schirmberuf der Qualitätsindustrie

unbenannt, Auszubildender Physiklaborant
© Jenaer Bildungszentrum gGmbH 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf