Mehr als Transparenz
Glas ist ein universeller Werkstoff, ob Brillen, Gläser oder Mobiltelefone, Glas ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Es gibt eine sehr große Anzahl von Gläsern mit unterschiedlichsten Zusammensetzungen, die aufgrund ihrer Eigenschaften von wirtschaftlichem oder wissenschaftlichem Interesse sind. Aus der Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich auch vielfältige Techniken zu deren Erzeugung und Formgebung. Wann genau Glas zum ersten Mal hergestellt wurde, ist unklar, reicht auf alle Fälle bis um 7.000 v. Chr. zurück. Im Laufe der Zeit wurden immer neuere Techniken entwickelt. Neben hoch modernen Technologien werden aber auch heute noch viele der alten Techniken – von ihrem Grundprinzip her unverändert – industriell umgesetzt. Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften hat sich Glas z. B. sowohl in der Lebensmittel-, Getränke- als auch Pharmazie- und Parfümindustrie durchgesetzt, es findet auch als Baustoff, in der Kommunikationstechnologie und in Forschung und Wissenschaft Anwendung.
Du bist heiß auf den Werkstoff Glas, hast keine Lust auf Schreibtischarbeit und siehst Deine berufliche Zukunft in der Produktion? Dann findest Du in diesem Beruf mit Tradition und Hightech Deine Perspektive. Deshalb lohnt es sich, diese zu erkunden: