• Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • CNC-Metall
    • IT-Anwendungen
      • Microsoft Excel
      • Microsoft Word
      • Microsoft PowerPoint
      • CAD - Konstruktion
      • Weitere Seminare
    • Sprachen
    • Business Skills
    • Schulungsanfragen
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Warenkorb0
+49 (3641) 687-3
Warenkorb0
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Zur Startseite von Jenaer Bildungszentrum
  • Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • CNC-Metall
    • IT-Anwendungen
      • Microsoft Excel
      • Microsoft Word
      • Microsoft PowerPoint
      • CAD - Konstruktion
      • Weitere Seminare
    • Sprachen
    • Business Skills
    • Schulungsanfragen
Home
Berufsorientierung
Ausbildung
Weiterbildung
Menü
Sie sind hier:
  • Home
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik

Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik

In der heutigen Zeit ist ein Leben ohne Kunststoffe kaum vorstellbar. In allen Bereichen des Lebens ist er zu finden und nicht mehr wegzudenken. Nicht nur im Haushalt, auch in an anderen Bereichen ist er unverzichtbar geworden, z. B. im Karosseriebau der Autoindustrie, in der optischen Industrie, aber auch in der Brillenglasfertigung, um nur einige Beispiele zu nennen. Dank der rasanten Materialforschung mit Kunststoffen und dynamischen Entwicklung von Maschinen, Werkzeugen und Werkstoffen in den letzten Jahren konnten immer mehr Anwendungsmöglichkeiten geschaffen werden. So halten z. B. in der Medizin immer mehr Kunststoffe Einzug, sei es bei künstlichen Prothesen, Implantaten etc., aber auch in der Raumfahrttechnik. Auch in Zukunft werden weitere Einsatzgebiete geben.

Für die Herstellung der vielseitigen Produkte aus Kunststoff, aber auch Kautschuk werden Verfahrensmechaniker für Kusntstoff- und Kautschuktechnik benötigt, die entsprechend den Anforderungen aus polymeren Werkstoffen oder Kautschuk die verschiedensten Form-, Bauteile sowie Halbzeuge herstellen oder die Kunststoffe weiterverarbeiten. 

Wie du siehst es handelt sich hierbei um umfangreiches Spektrum an Einsatzmöglichkeiten.

Das ist genau die Herausforderung die du suchst, dann findest du hier deinen Beruf.

 

Manuelle Werkstoffbearbeitung
Rüsten der Spritzgussmaschine
Einstellen der Prozessparameter
Zuführung Grundmaterial

Infos zum Beruf

  • Ausbildungsinhalt
    • Auswählen von Werkstoffen nach anwendungsbezogenen Kriterien
    • Be- und Verarbeitungsverfahren von polymeren Werkstoffen, wie z. B. Spritzgießen, Blasformen, Thermoformen
    • Herstellen von Formteilen, Halbzeugen und Bauteilen aus Metallen und polymeren Werkstoffen
    • Herstellen einfacher Baugruppen
    • Schaffen und Sichern der Fertigungsvoraussetzungen für die Kunststoffverarbeitung
    • Analysieren und Prüfen der Eigenschaften von Kunststoffen
    • Aufbauen, Prüfen und Überwachen von steuertechnischen Systemen
    • Warten von Betriebsmitteln
    • Instandhalten von Werkzeugen, Maschinen und Zusatzgeräten
    • Überwachen und Optimieren von Produkt- und Prozessqualität
  • Ablauf und Abschluss
    Ausbildungsdauer: 

    3 Jahre

    Berufstheorie:

    Staatliche Berufsbildende Schule Sonneberg

    Praktische Ausbildung:

    JENAER BILDUNGSZENTRUM gGmbH, Bildungszentrum Saalfeld GmbH und Einstellungsunternehmen

     

    Theoretische und praktische Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer:
    Abschlussprüfung Teil 1 im Frühjahr des 2. Ausbildungsjahres und
    Abschlussprüfung Teil 2 am Ende der Ausbildung

  • Voraussetzungen
    • Realschulabschluss
    • Gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern 
    • Teamfähigkeit
    • Technisches Verständnis und Vorstellungsvermögen
    • Handwerkliches Geschick
  • Einsatzmöglichkeiten
    • vorwiegend in der kunststoff- und kautschukverarbeitenden Industrie
    • in der chemischen Industrie
    • in der Herstellung von Kunststoffhalbzeugen über die Fertigung von Bauteilen bis hin zur Qualitätskontrolle
  • Downloads
    • Flyer zum Berufsbild Verfahrensmechaniker / Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
  • Ausbildungsbetriebe
    • Mehr Infos

Im heutigen Zeitalter ist Plaste und Gummi nicht mehr wegzudenken. Interessant ist, was man alles daraus machen kann. Ich erfahre in dem Beruf alles Wichtige rund um die beiden Hauptmaterialien Kunststoff und Kautschuk, lerne deren Zusammensetzung und deren Herstellung kennen.

unbenannt, Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik, Auszubildender
© Jenaer Bildungszentrum gGmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf