• Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • CNC-Metall
    • IT-Anwendungen
      • Microsoft Excel
      • Microsoft Word
      • Microsoft PowerPoint
      • CAD - Konstruktion
      • Weitere Seminare
    • Sprachen
    • Business Skills
    • Schulungsanfragen
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Warenkorb0
+49 (3641) 687-3
Warenkorb0
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Zur Startseite von Jenaer Bildungszentrum
  • Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • CNC-Metall
    • IT-Anwendungen
      • Microsoft Excel
      • Microsoft Word
      • Microsoft PowerPoint
      • CAD - Konstruktion
      • Weitere Seminare
    • Sprachen
    • Business Skills
    • Schulungsanfragen
Home
Berufsorientierung
Ausbildung
Weiterbildung
Menü
Sie sind hier:
  • Home
  • Ausbildung
  • Bachelorstudium

Bachelorstudium

Sie sind wissbegierig und nehmen Ihre Zukunft selbst in die Hand? Sie möchten nicht nur studieren, sondern das theoretisch vermittelte Wissen auch direkt in der praktischen Arbeit umsetzen? Dann wäre ein Duales Studium genau das Richtige für Sie.

Die Kombination aus theoretischer Lehre an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach und dem intensiven praktischen Einsatz bei einem Praxispartner prägt diese Studienform. Im regelmäßigen Rhythmus wechseln sich diese Phasen miteinander ab. Von Anfang an sind Sie somit in den Berufsalltag integriert und erhalten einen realitätsnahen und praxisorientierten Einblick in Ihr künftiges Tätigkeitsfeld. So werden Sie rechtzeitig an typische Aufgaben herangeführt und übernehmen nach und nach immer mehr Verantwortung. Am Ende der Ausbildung legen Sie die Bachelorprüfung ab. Dieser international anerkannte Abschluss ermöglicht Ihnen eine universelle Einsatzbarkeit und bietet ein hohes Maß an Zukunftsorientierung und Flexibilität.

Sie finden die Tatsache spannend, einen Studienabschluss in der Tasche zu haben und darüber hinaus bereits über wertvolle praktische Arbeitserfahrungen zu verfügen, dann bewerben Sie sich direkt bei unseren Kooperationspartnern für ein Duales Studium.

  • Studiengänge/-ort

    Duale Hochschule Gera-Eisenach 

    Studienort Gera

    • Betriebswirtschaft / Industrie - Bacheolor of Arts
    • Betriebswirtschaft / Logistik - Bacheolor of Arts
    • Elektrotechnik/Automatisierungstechnik - Bachelor of Engineering
    • Praktische Informatik - Bachelor of Engineering
    • Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science
    • Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik - Bachelor of Science

     

    Studienort Eisenach

    • Produktionstechnik - Bachelor of Engineering
    • Mechatronik und Automation - Bachelor of Engineering
    • Kontruktion - Bachelor of Engineering
    • Fertigungstechnik und Qualitätsmanagement - Bachelor of Engineering
    • Kunststofftechnik - Bachelor of Engineering
    • Technisches Management - Bachelor of Engineering
    • Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb - Bachelor of Science
  • Zulassungsvoraussetzungen

    Allgemeine Hochschulreife, die entsprechende fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife und ein Ausbildungsvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen. 

    Auch ohne Abitur oder Fachhochschulausbildung gibt es die Chance, ein Bachelorstudium aufzunehmen. Unter welchen Bedingungen dies möglich ist, ist im Thüringer Hochschulgesetz festgelegt und kann auf der Homepage der DHGE Gera-Eisenach nachgelesen werden.

     

  • Bewerberauswahl

    Die Bewerbung und Bewerberauswahl erfolgt in den Unternehmen. Mit ihnen schließen potentielle Studierende der Dualen Hochschule Gera-Eisenach den Ausbildungsvertrag ab.

  • Status der Studierenden

    Sie sind Studierende an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach mit einem mitarbeiterähnlichen Status im Unternehmen und erhalten eine ansprechende Ausbildungsvergütung.

  • Ausbildungsablauf

    Das Studium findet in abwechselnden vierteljährlichen Phasen an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach und im Betrieb statt.
    An der Dualen Hochschule Gera-Eisenach beginnt das Studium jeweils am 1. Oktober; es ist primär durch einen seminaristischen Lehrbetrieb geprägt.
    Die Erstellung der Bachelorarbeit erfolgt im Unternehmen.

    Prüfungen
    Teil A: Prüfungen der Studieninhalte an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach
    Teil B: Prüfung der praxisbezogenen Studien- und Ausbildungsinhalte.

  • Ausbildungsunternehmen
    • Mehr Infos
    • mehr...

Mir ist praxisnahe Verbindung sehr wichtig. Ich finde es gut, dass ich das theoretisch Erlernte gleich in der Praxis anwenden und vergleichen kann.

unbenannt, Studierender
© Jenaer Bildungszentrum gGmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf