• Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • Metall
    • Software
    • Sprachen
    • Kompetenzen
    • Fragen und Anregungen?
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
+49 (3641) 687-3
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Zur Startseite von Jenaer Bildungszentrum
  • Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • Metall
    • Software
    • Sprachen
    • Kompetenzen
    • Fragen und Anregungen?
Home
Berufsorientierung
Ausbildung
Weiterbildung
Menü
Sie sind hier:
  • Home
  • Berufsorientierung
  • Schüler/Lehrer
  • Berufsinfocamp

Berufsinfocamp

3 spannende Tage - 3 Tage für deine Zukunft

 

Auch 2023 findet in den Osterferien wieder unser Berufsinfocamp (BIC) statt.

Du bist ein/e Schüler/in der Klasse 8 und älter? Melde dich beim BIC an und komme vom 12.04.-14.04.2023 mit unseren Gesellschafterfirmen SCHOTT - ZEISS - JENOPTIK ins Gespräch. 

Du lernst die Ausbildungsverantwortlichen der Firmen beim Bowling und beim Firmenrundgang kennen, kannst dich über SCHOTT, ZEISS und JENOPTIK informieren und deine Fragen stellen. In den Werkstätten des JBZ erfährst du viel Wissenswertes über verschiedene Ausbildungsberufe und führst praktische Übungen durch. 

Du kommst nicht aus Jena und hast einen weiten Anreiseweg? Für alle Teilnehmenden werden Übernachtungen eingeplant. 

Betreute Freizeitaktivitäten und Tipps zum Bewerbungstraining runden das anspruchsvolle Programm ab. Am letzten Tag werden die Erfahrungen mit den Eltern und Familien bei der großen Abschlussveranstaltung geteilt.

Unsere Gesellschafterfirmen SCHOTT, ZEISS und JENOPTIK unterstützen das Berufsinfocamp auch finanziell, wodurch alle Aktivitäten sowie die Übernachtung für die Schüler/innen kostenfrei sind. 

Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen!

 

 

 

Feinoptik
Elektrotechnik
Metalltechnik

Informationen zum Berufsinfocamp

Wann findet das Berufsinfocamp statt?

Das Berufsinfocamp findet in den Osterferien vom 12.04.-14.04.2023 statt. Den aktuellen Flyer zum Berufsinfocamp findest du hier. 

Interessierte können sich ab auch für die Schnupperlehre in den Sommerferien 2023 anmelden. 

Unser Angebot

3-tägiges Berufsinfocamp für Schülerinnen und Schüler vorrangig der 9. Klasse (für Gymnasiasten der Klasse 11)

  • Vorstellung verschiedener Ausbildungsberufe und deren Anforderungsprofile
  • Betriebsbesichtigungen bei SCHOTT, ZEISS und JENOPTIK
  • Kennenlernen der Werkstätten des Jenaer Bildungszentrums und Erproben der eigenen praktischen Fähigkeiten
  • Austausch mit Auszubildenden des 2. Ausbildungsjahres
  • Hinweise zu Bewerbung und Vorstellungsgesprächen
  • Verschiedene Freizeitaktivitäten (z. B. Besuch des Planetariums, Bowling)
  • Vollverpflegung
  • Übernachtung im Jugendgästehaus des Internationalen Bundes
  • Teilnahmebescheinigung

Am dritten Tag findet eine Abschlussveranstaltung statt, zu der auch die Eltern herzlich eingeladen sind.

Dank der finanziellen Unterstützung durch die Unternehmen SCHOTT, ZEISS und JENOPTIK sind diese 3 Tage für die Teilnehmer kostenlos.

 

 

Anmeldung

 

 

Die Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeformular. 

Sollten Sie keine Bestätigungsemail erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter blumroeder@jbz-jena.de oder 03641/687445. 

Unter diesen Kontaktdaten können Sie uns auch gern Ihre Fragen zukommen lassen. 

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzerklärung) im Zusammenhang mit dem Berufsinfocamp finden Sie hier.

 

 

Ihre Vorteile

  • Einblicke

    Bietet Schüler und Schülerinnen den ersten Einblick in die Berufswelt.

  • Orientierung

    Erste Schritte zum passenden Berufsbild.

  • Teilnahmebescheinigung

    Die erworbene Teilnahmebescheinigung macht sich gut an jeder Bewerbung für einen Ausbildungsplatz.

Mir hat besonders gut gefallen, dass man was über die Unternehmen erfährt und neue Menschen kennenlernt. Ich weiß jetzt, dass ich in dem Berufsfeld Mechatronik arbeiten möchte.

Teilnehmer, Berufsinfocamp 2018
© Jenaer Bildungszentrum gGmbH 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf