• Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • CNC-Metall
    • IT-Anwendungen
      • Microsoft Excel
      • Microsoft Word
      • Microsoft PowerPoint
      • CAD - Konstruktion
      • Weitere Seminare
    • Sprachen
    • Business Skills
    • Schulungsanfragen
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Warenkorb0
+49 (3641) 687-3
Warenkorb0
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Zur Startseite von Jenaer Bildungszentrum
  • Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • CNC-Metall
    • IT-Anwendungen
      • Microsoft Excel
      • Microsoft Word
      • Microsoft PowerPoint
      • CAD - Konstruktion
      • Weitere Seminare
    • Sprachen
    • Business Skills
    • Schulungsanfragen
Home
Berufsorientierung
Ausbildung
Weiterbildung
Menü
Sie sind hier:
  • Home
  • Berufsorientierung
  • Schüler/Lehrer
  • Berufsinfocamp

Berufsinfocamp

Das Berufsinfocamp ist eine dreitägige Veranstaltung. Es dient der Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern der 9. bis 11. Klasse. Theorie und Praxis verbinden sich in den drei Tagen zu einem lehrreichen Erlebnis, das die jungen Menschen bei ihrer Berufswahl unterstützt. Firmenbesichtigungen vermitteln den Teilnehmenden sowohl einen kurzen Einblick in den Arbeitsalltag als auch einen Überblick über den Firmenstandort Jena. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Elemente von Ausbildungsberufen, an die sich Übungen anschließen, was man alles bei einer Bewerbung beachten sollte. Betreute Freizeitaktivitäten runden das anspruchsvolle Programm ab. Am letzten Tag werden die Erfahrungen mit den Eltern und Familien bei der großen Abschlussveranstaltung geteilt.

Feinoptik
Elektrotechnik
Metalltechnik

Informationen zum Berufsinfocamp

  • Wann findet das Berufsinfocamp statt?

    Das Berufsinfocamp findet in den Osterferien vom 20.04.-22.04.2022 statt. Den aktuellen Flyer zum Berufsinfocamp finden Sie hier. 

    Interessierte können sich ab Ende März 2022 auch für die Schnupperlehre in den Sommerferien 2022 anmelden. 

  • Unser Angebot

    3-tägiges Berufsinfocamp für Schülerinnen und Schüler vorrangig der 9. Klasse (für Gymnasiasten der Klasse 11)

    • Vorstellung verschiedener Ausbildungsberufe und deren Anforderungsprofile
    • Betriebsbesichtigungen bei SCHOTT, ZEISS und JENOPTIK
    • Kennenlernen der Werkstätten des Jenaer Bildungszentrums und Erproben der eigenen praktischen Fähigkeiten
    • Austausch mit Auszubildenden des 2. Ausbildungsjahres
    • Hinweise zu Bewerbung und Vorstellungsgesprächen
    • Verschiedene Freizeitaktivitäten (z. B. Besuch des Planetariums, Bowling)
    • Vollverpflegung
    • Übernachtung im Jugendgästehaus des Internationalen Bundes
    • Teilnahmebescheinigung

    Am dritten Tag findet eine Abschlussveranstaltung statt, zu der auch die Eltern herzlich eingeladen sind.

    Dank der finanziellen Unterstützung durch die Unternehmen SCHOTT, ZEISS und JENOPTIK sind diese 3 Tage für die Teilnehmer kostenlos.

     

     

  • Anmeldung

    30.03.2022: HINWEIS: Aktuell sind alle Plätze belegt. Wir führen eine Warteliste, für alle, die evtl. spontan teilnehmen möchten/könnten. 

     

    Die Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeformular. 

    Sollten Sie keine Bestätigungsemail erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter blumroeder@jbz-jena.de oder 03641/687445. 

    Unter diesen Kontaktdaten können Sie uns auch gern Ihre Fragen zukommen lassen. 

    Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzerklärung) im Zusammenhang mit dem Berufsinfocamp finden Sie hier.

     

     

Ihre Vorteile

  • Einblicke

    Bietet Schüler und Schülerinnen den ersten Einblick in die Berufswelt.

  • Orientierung

    Erste Schritte zum passenden Berufsbild.

  • Teilnahmebescheinigung

    Die erworbene Teilnahmebescheinigung macht sich gut an jeder Bewerbung für einen Ausbildungsplatz.

Mir hat besonders gut gefallen, dass man was über die Unternehmen erfährt und neue Menschen kennenlernt. Ich weiß jetzt, dass ich in dem Berufsfeld Mechatronik arbeiten möchte.

Teilnehmer, Berufsinfocamp 2018
© Jenaer Bildungszentrum gGmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf