• Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • Metall
    • Software
    • Sprachen
    • Kompetenzen
    • Fragen und Anregungen?
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
+49 (3641) 687-3
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Zur Startseite von Jenaer Bildungszentrum
  • Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • Metall
    • Software
    • Sprachen
    • Kompetenzen
    • Fragen und Anregungen?
Home
Berufsorientierung
Ausbildung
Weiterbildung
Menü
Sie sind hier:
  • Home
  • Berufsorientierung
  • Schüler/Lehrer
  • Praxisbezogene Testverfahren

Praxisbezogene Testverfahren

Die praxisbezogenen Testverfahren zur Potenzialanalyse unterstützen Schüler/innen (Klasse 7 und 8) dabei, fachübergreifende Kompetenzen und persönliche Interessen zu entdecken.  Die Schüler/innen absolvieren strukturierte und handlungsorientierte Übungen innerhalb von 6 Stunden. Dabei werden sie von externen und geschulten Beobachter/innen begleiten.

Die erzielten Einschätzungen und Ergebnisse werden gemeinsam mit den Schüler/innen zeitnah ausgewertet, dabei werden ihnen Entwicklungspotenziale aufgezeigt. Die Auswertung bezieht sich eindeutig nicht auf die Eignung für bestimmte Berufe, sondern auf berufsübergreifende Kompetenzen.

Die Unterlagen werden im Thüringer Berufswahlpass abgelegt. 

Gemeinsam mit den Praxiserfahrungen der praxisnahen beruflichen Orientierungen bilden diese Testverfahren wichtige Bausteine der Bildungsketten sowie der Landesstrategie zur praxisnahen beruflichen Orientierung. 

Die Testverfahren werden in Kooperation mit dem Internationalen Bund sowie der ÜAG durchgeführt (Durchführungsort sind die benannten Bildungsträger). 


Die Finanzierung dieses Instrumentes erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

 

Die Finanzierung dieses Instrumentes erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

© Jenaer Bildungszentrum gGmbH 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf