• Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • CNC-Metall
    • IT-Anwendungen
      • Microsoft Excel
      • Microsoft Word
      • Microsoft PowerPoint
      • CAD - Konstruktion
      • Weitere Seminare
    • Sprachen
    • Business Skills
    • Schulungsanfragen
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Warenkorb0
+49 (3641) 687-3
Warenkorb0
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Zur Startseite von Jenaer Bildungszentrum
  • Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • CNC-Metall
    • IT-Anwendungen
      • Microsoft Excel
      • Microsoft Word
      • Microsoft PowerPoint
      • CAD - Konstruktion
      • Weitere Seminare
    • Sprachen
    • Business Skills
    • Schulungsanfragen
Home
Berufsorientierung
Ausbildung
Weiterbildung
Menü
Sie sind hier:
  • Home
  • Berufsorientierung
  • Schüler/Lehrer
  • Praxisnahe Berufliche Orientierung

Praxisnahe Berufliche Orientierung

Verschiedene Berufsfelder erkunden, sich in einem Berufsfeld ausprobieren - dies ist ein Angebot der praxisnahen Beruflichen Orientierung für Schulen. In Lehrwerk- stätten arbeiten die Schülerinnen und Schüler an kleinen Projekten im jeweiligen Berufsfeld, lernen die jeweiligen Werkstoffe und Fertigungsverfahren kennen.

Im Ergebnis können sie fundierter entscheiden, auf welchem Gebiet und in welchem Unternehmen sie später das Schülerbetriebspraktikum absolvieren wollen.

Im Schuljahr 2018/2019 waren insgesamt 804 Schüler/-innen zu Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen im Jenaer Bildungszentrum, im Schuljahr 2019/2020 nahmen insgesamt 668 Schüler/-innen teil. Auf Grund der pandemiebedingten Einschränkungen konnten im Schuljahr 2020/2021 nur wenige der geplanten Praxiserfahrungen durchgeführt werden. 

Unter den geltenden Hygieneregeln werden seit Beginn des Schuljahres 2021/22 wieder Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen durchgeführt. 

 

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und durch die Bundesagentur für Arbeit

  • Das Angebot für Schulen

    Auf der Grundlage der "Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung in Thüringen" und der ESF-Schulförderrichtlinie bietet das Jenaer Bildungszentrum Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen für Schülerinnen und Schüler an Regel- und Gesamtschulen und an Gymnasien in der Stadt Jena, für die Freie Ganztagsschule Milda und die Regelschule Magdala/Großschwabhausen an. Sie richten sich an Mädchen und Jungen der Klassenstufe 7 - 9 von Schulen, die auf einen Haupt- oder Realschulabschluss vorbereiten bzw. der Klassenstufen 9 - 11 von Schulen, die den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife zum Ziel haben. Die Praxiserfahrungen sollen das Interesse für eine Berufsausbildung insbesondere im Bereich Technik bzw. für ein MINT-Studium wecken und stärken.

  • Angebotene Berufsfelder
    Berufsfeld
    Beispiele für Ausbildungsberufe in den Bereichen

    Metall, Maschinenbau

    Metalltechnik: Industriemechaniker/-in

    Elektro

    Elektrotechnik: Mechatroniker/-in

    Technik, Technologiefelder

    Optik: Feinoptiker/-in

    Weitere Berufsfelder werden von unserem Kooperationspartner Internationaler Bund (IB) Jena angeboten.

     

  • Kontakt

    Johanna Blumröder

    Projektleiterin

    Tel.: 03641/687-445

    E-Mail: blumroeder(at)jbz-jena.de

  • Datenschutzerklärung

    Hier finden Sie die Datenschutzerklärung des Jenaer Bildungszentrums für Teilnehmende an Maßnahmen der praxisnahen Beruflichen Orientierung.

Ihre Vorteile

  • Orientierung

    Ein breites Angebot an Berufsfeldern, ausgerichtet am Bedarf in Thüringen.

  • Erprobung

    Schülerinnen und Schüler können ihre eigenen Vorstellungen mit den Anforderungen im jeweiligen Beruf abgleichen.

  • Fundiert

    Das Angebot und seine Umsetzung basieren auf der Thüringer Landesstrategie zur praxisnahen Beruflichen Orientierung.

Ich finde es schon sehr anspruchsvoll, aber auch interessant.

Schülerin einer Jenaer Gemeinschaftsschule, Klasse 8
© Jenaer Bildungszentrum gGmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf