• Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • CNC-Metall
    • IT-Anwendungen
      • Microsoft Excel
      • Microsoft Word
      • Microsoft PowerPoint
      • CAD - Konstruktion
      • Weitere Seminare
    • Sprachen
    • Business Skills
    • Schulungsanfragen
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Warenkorb0
+49 (3641) 687-3
Warenkorb0
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Zur Startseite von Jenaer Bildungszentrum
  • Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • CNC-Metall
    • IT-Anwendungen
      • Microsoft Excel
      • Microsoft Word
      • Microsoft PowerPoint
      • CAD - Konstruktion
      • Weitere Seminare
    • Sprachen
    • Business Skills
    • Schulungsanfragen
Home
Berufsorientierung
Ausbildung
Weiterbildung
Menü
Sie sind hier:
  • Home
  • Berufsorientierung
  • Unternehmen
  • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
  • Schulungsreihe

Schulungsreihe

Die Schulungsreihe des JOBSTARTER-plus Projektes "AK4.0- Ausbildungskompetenz in High-Tech KMU" geht in die zweite Runde. Es warten wieder spannende Themen auf Sie.  Neben der Schulung 3D-Druck, führt das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau an der Ernst-Abbe-Hochschule eine Schulung zum Schweißsimulator mit anschließender Laborführung in Präsenz durch. Gerrit Neundorf von Spawnpoint erklärt Ihnen,  welche Möglichkeiten Gamification in der Ausbildung bietet.  Dr. Thomas Kaiser vom Abbe Center of Photonics der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Daniel Brochwitz der KIDS interactive GmbH Erfurt erläutern Ihnen, wie durch Augmented und Virtual Reality neue Themenbereiche der Aus- und Weiterbildung zugänglich werden. Die online Schulungen werden ca. 1 Stunde und die Präsenzschulungen ca 2 Stunden in Anspruch nehmen. Die Anmeldung ist kostenfrei.

3D-Druck Verfahren

29.04.2022 10 Uhr in Präsenz
Sie erfahren an der Ernst-Abbe-Hochschule alles was Sie über die Anwendung von 3D-Druck Verfahren und deren Grenzen wissen wollen. Im Anschluss an die Schulung ist eine Führung durch die 3D-Druck-Labore der Ernst-Abbe-Hochschule Jena geplant. Durchgeführt wird die Schulung durch die Modellfabrik "Visualisierung", einem Standort des Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau. Dauer 2 h.

 

Augmented und Virtual Reality: Perspektiven in der Aus- und Weiterbildung

12.05.2022 10 Uhr via MS Teams
Herr Dr. Thomas Kaiser des Abbe Center of Photonics der Friedrich- Schiller- Universität Jena und Herr Daniel Brochwitz der KIDS interactive GmbH Erfurt
Mit neuen Medien und Endgeräten haben sich auch die Formate für Aus- und Weiterbildung weiterentwickelt. Augmented und Virtual Reality erlaubt es dabei, neue Themenbereiche zugänglich zu machen. In dem Vortrag werden verschiedene Projekte aus diesem Feld vorgestellt und diskutiert. Dauer 1- 1,5 h.
 

Schweißsimulation als AR- Training

17.06.2022 10 Uhr in Präsenz
Live-Vorführung eines AR-basierten Schweißsimulators an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Im Anschluss erhalten Sie die Möglichkeit, den Simulator zu erproben und selbst virtuell zu schweißen. Durchgeführt wird die Schulung durch die Modellfabrik "Visualisierung", einem Standort des Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau. Dauer 2 h.
 

Gamification in der Berufsausbildung

01.07.2022 10Uhr via MS Teams
Spielerisch zum Berufsabschluss, ohne sich dabei zu verzocken.
Gerrit Neundorf arbeitet im Institut Spawnpoint (www.institut-spawnpoint.de) u.a. im Bereich des Digital Game Based Learning, wo Potentiale von digitalen Spielen und deren spielkulturelle Impulse im Kontext Bildung erforscht wird. Dauer 1 h.

 

Cloudbasiert arbeiten

15.07.2022 10 Uhr in Präsenz
Frau Sylvia Oldenburg, Projektmitarbeiterin und Spezialistin im Bereich Microsoft Office 365 gibt Ihnen Tipps zum Arbeiten in der Cloud und mit MS 365. Da die Schulung am Jenaer Bildungszentrum stattfindet, freuen wir uns Sie danach durch unser neues Innovationslabor führen zu dürfen. Dauer ca. 2 h.

 

zur Anmeldung geht es hier

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Dozenten für die Beiträge zur Schulungsreihe.

© Jenaer Bildungszentrum gGmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf