AHeart4 Science@JBZ – Freude an der Wissenschaft
Am 18.06.2025 startete im JBZ ein neues Format - mit Experimentiercharakter für alle Beteiligten. Initiert von den zwei Zeiss-Mitarbeiterinnen Andrea Stutzki und Janett Zacher fand im Rahmen der Kampagne AHeart4Science ein Experimentiertag für Schüler/-innen einer 7. Klasse des Jenaer Otto-Schott-Gymnasiums statt. Das gemeinsame Ziel bestand nicht nur darin, theoretisches Wissen für die Schüler/-innen zu vermitteln. Die Jugendlichen sollten vor allem selbst aktiv werden, sich Fragen stellen und gemeinsam mit den Veranstaltenden Lösungen „erdenken“.
„Uns war es wichtig zu vermitteln, warum sich die Beschäftigung mit MINT lohnt – sicher für gute Schulnoten, aber eben nicht nur. Was lerne ich für mein Leben, für meine Zukunft?“ so die Initiatoren Andrea Stutzki und Janett Zacher.
Dazu reisten Janett Zacher und Andrea Stutzki mit Experimentierkoffern der Wissensfabrik im JBZ an, mit denen sie an einer Station mit drei unterschiedlichen Modellversuchen das Thema Klimawandel für die Schüler/-innen greifbar machen konnten. Das JBZ vermittelte mit Henry Küster und Florian Weiland sowie Auszubildenden im Bereich Elektrotechnik spannende Versuche, u.a. zur Pneumatik. Bei einem Rundgang im JBZ erhielten die Schüler/-innen einen Überblick über die gewerblich-technischen Berufe im JBZ. Mit der Lichtwerkstatt Jena präsentierten Johannes Kretzschmar und seine Kolleginnen, wie Magnetfeldmessung mittels Fluoreszenz funktioniert. Damit wurde auch an den beiden Stationen JBZ und Lichtwerkstatt erfolgreich die Neugier auf die Lehrinhalte in den kommenden Schuljahren geweckt.
Den ganzen Tag über sollten die Schüler/-innen aufmerksam beobachten, kritische Fragen stellen und Schlüsse ziehen. Das gelang sehr gut und regte auch alle Beteiligten immer wieder zum Nachdenken an. Warum bleibt eigentlich der Nordpol wo er ist, wenn doch das Eis eigentlich nur auf dem Wasser schwimmt?
Zum Abschluss waren alle Teilnehmer/-innen aufgefordert, zu präsentieren, was sie mitnehmen können. So teilten sie ihre neuen Erkenntnisse und Eindrücke in kurzen Vorträgen. Auch an einer Feedbackrunde beteiligten sich alle rege, sodass die Pinnwand schnell mit Kärtchen gefüllt war. Positiv aufgefallen ist der Klasse, dass viele Frauen im JBZ sowie an den anderen Stationen aktiv waren.
Hier einige Kommentare:
„Das coolste Take-away waren die Sticker der Lichtwerkstatt.“ * „Der Knall in der Pneumatik hat mir schon einen ganz schönen Schrecken eingejagt. Das werde ich nicht vergessen.“ * „3D-Druck ist immer wieder toll.“ * „Ich weiß jetzt, was der Albedo-Effekt ist und das Kahoot fand ich gut.“ * „Für mich bleiben die Experimente im Koffer in Erinnerung. Vor allem das mit Wasser, Steinen und Eis.“ * „Das schwarze Papier ist ganz schön heiß geworden. Es hat sogar angefangen, verbrannt zu riechen.“
Wichtigste Nachricht für die Veranstalterenden: „Beim nächsten Mal dürft ihr die Frühstückspause nicht vergessen.“
Unser Fazit: Experiment geglückt
Mehr Infos zu unseren Partnern findet ihr hier:
A Heart for Science | ZEISS
Lichtwerkstatt Makerspace
Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. | Mehr Wissen. Mehr Können. Mehr Zukunft.