• Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • Metall
    • Software
    • Sprachen
    • Kompetenzen
    • Fragen und Anregungen?
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
+49 (3641) 687-3
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere
Zur Startseite von Jenaer Bildungszentrum
  • Berufsorientierung
    • Schüler/Lehrer
      • Berufsinfocamp
      • Schnupperlehre
      • Praxisbezogene Testverfahren
      • Praxisnahe Berufliche Orientierung
    • Unternehmen
      • PereSplus
      • AK4.0 - Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU
    • Studienabbrecher
      • PereSplus
  • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
      • Feinoptiker
      • Industriemechaniker
      • Mechatroniker
      • Verfahrensmechaniker Glastechnik
      • Physiklaborant
      • Mikrotechnologe
      • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
      • Industriekaufmann/ -frau
      • Fachkraft für Lagerlogistik
      • Fachlagerist
    • Bachelorstudium
    • Ergänzungslehrgänge
    • Zusatzqualifikationen
    • Bewerbungshinweise
    • Ausbildungsplatzangebote
  • Weiterbildung
    • Optik
    • Metall
    • Software
    • Sprachen
    • Kompetenzen
    • Fragen und Anregungen?
Home
Berufsorientierung
Ausbildung
Weiterbildung
Menü
Sie sind hier:
  • Home
  • Über uns

Über uns

1991 gegründet, gehört das JENAER BILDUNGSZENTRUM    SCHOTT   CARL ZEISS  JENOPTIK inzwischen zu den angesehensten und renommiertesten Bildungsdienstleistern der Region. Unsere Kernkompetenzen sind die Berufsorientierung , Ausbildung und Weiterbildung auf den Gebieten Feinoptik, Metallbearbeitung, Elektro-/Automatisierungstechnik und Labortechnik.

Das wichtigste Standbein unserer Einrichtung sind unsere Gesellschafter SCHOTT JENAer GLAS GmbH, Carl Zeiss Jena GmbH und JENOPTIK AG. Sie ermöglichen uns attraktive, praxisrelevante und innovative Lehrinhalte und eine direkte berufliche Fokussierung. Auch mit anderen Partnern arbeiten wir bereits in enger Kooperation. Dabei sind wir nicht nur kompetenter und erfolgsorientierter Bildungsdienstleister, sondern unterstützen die Unternehmen auch als Arbeitgeber, z. B. beim Recruiting von Fachkräften sowie bei der Mitarbeiterqualifizierung und Weiterbildung.

Mit unserer aktiven Arbeit im Bereich der beruflichen Orientierung von Jugendlichen bieten wir hervorragende Voraussetzungen, Unternehmen bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen zu unterstü̈tzen.

JBZ - Ernst-Ruska-Ring 1

Unsere Gesellschafter

  • mehr...
  • mehr...
  • mehr...

Geschichte des Bildungszentrums

Die Erfolgsgeschichte unserer Einrichtung ist eng verbunden mit der SCHOTT JENAer GLAS GmbH. Seit Anbeginn widmete sich das Werk der Ausbildung von Lehr­lingen und später auch der Aus- und Weiterbildung der Arbeiter und Angestellten, die polytech­nische Ausbildung der Schüler und der Betreuung im Lehrlingswohnheim.

Mit der Wiedervereinigung begann der Ausgliederungsprozess von Produktions- und Dienstleistungs­bereichen aus dem SCHOTT-Unternehmen am Standort Jena. Als einer der letzten Bereiche betraf es auch im Sommer 1991 den Bildungssektor.

Somit wurde am 01.09.1991 die JAWA Aus- und Weiterbildungsakademie gGmbH gegründet, deren Gesellschafter die beiden Geschäftsführer Harald Vogel und Jutta Teichmann sowie die SCHOTT JENAer GLAS GmbH waren. Erstes Hauptaugenmerk lag in der Fortsetzung der Berufsausbildung für SCHOTT am Standort Jena. Parallel dazu wurden als weitere Standbeine die überbetriebliche Ausbildung von Lehrlingen, betriebliche Weiterbildung sowie Fortbildung und Umschulung im gewerblichen und kauf­männischen Bereich aufgebaut und erfolgreich umgesetzt.

Im April 1994 stieg als weiterer Gesellschafter die Carl Zeiss Jena GmbH ein. In diesem Zusammenhang kam es am 01.10.1994 zur Umfirmierung in SCHOTT-ZEISS-BILDUNGSZENTRUM gGmbH mit dem Ziel, die Aus- und Weiterbildung auch in der optischen Industrie zu forcieren und auf den neuesten Stand der technologischen Entwicklung zu bringen. Die Berufsausbildung als Feinoptiker wurde wieder ins Leben gerufen. Partner dafür waren neben den ZEISS-Unternehmen auch weitere Firmen der Optik­branche in der Region.

Durch Umbaumaßnahmen und Investitionen in die Ausstattung der Kabinette und Werkstätten und unser fachlich versiertes, hochmotiviertes Personal konnte sich unsere Einrichtung zu einem anerkannten Bildungsträger nicht nur in Jena, sondern auch überregional etablieren.

Den veränderten Bedingungen in der Industrie stets gerecht zu werden, führten auch in unserer Ein­richtung zur Neuausrichtung der Ausbildung. So wurden u. a. 1998 Investitionen getätigt, um die CNC-Ausbildung zu integrieren, damit Arbeitsuchende aus metallverarbeitenden und feinoptischen Berufen wieder in den Arbeitsmarkt eingliedert werden können.

Immer um die Verbesserung der Arbeit bemüht, erfolgte im Dezember 2005 die Einführung des Quali­tätsmanagements nach EN ISO 9001:2000 und AZWV (heute AZAV), um so dem hohen Qualitäts­standard in der Bildung gerecht zu werden bzw. zu erhöhen.

Zur besseren Vorbereitung der Schüler und Jugendlichen auf die Berufswelt stieg das JBZ im August 2006 in das Gemeinschaftsprojekt "Berufsstart" des Landes Thüringen, der Bundesagentur für Arbeit sowie der Industrie- und Handwerkskammern Thüringen ein. Schwerpunkt liegt hier auf der Berufs­wahlorientierung in den Feldern Metall, Elektrotechnik und Optik.

Der gute Ruf in der Aus- und Weiterbildung führte im April 2009 dazu, dass die JENOPTIK AG weiterer Gesellschafter in unserer Einrichtung wurde. Damit verbunden war die Umfirmierung zur JENAER BILDUNGSZENTRUM gGmbH SCHOTT CARL ZEISS JENOPTIK. Somit wurde der Grundstein für die Weiterentwicklung zu einem gemeinsamen modernen, zukunftsorientierten Bildungszentrum gelegt, das für den Standort Jena und darüber hinaus eine langfristige Nachwuchsschmiede darstellt.

Für das hervorragende Qualitätsniveau in der beruflichen Bildung wurden wir 2005 mit dem „Qualitäts­siegel“ der IHK Gera ausgezeichnet und erhielten 2012 durch die Agentur für Arbeit das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2012“ für hervorragendes Engagement in der Ausbildung.

Die sich ständig ändernden Anforderungen in der Industrie sind für uns Maßstab, sich den neuen Be­dingungen anzupassen. Aus diesem Grund wurden im Herbst 2013 größere Investitionen aus Förder­mitteln des Bundes und Landes getätigt zur CNC-basierten Fertigung von asphärischen optischen Kom­ponenten und Durchführung der Mess- und Prüfprozesse, zur Fertigung von metallischen Bauteilen an der 5-Achs-CNC-Maschine sowie zur Modernisierung der Ausstattung in der Automatisierungstechnik, Elektrotechnik/Elektronik und Labortechnik.

Unsere Kernkompetenzen liegen heute in der

  • Berufsorientierung mit seinen verschiedensten Projekten
  • Ausbildung (betriebliche Ausbildung und überbetriebliche Ergänzungslehrgänge)
  • Weiterbildung (betriebliche und geförderte).

Durch die gebündelten Kompetenzen in den Bereichen Optik, Metallbearbeitung, Elektro- und Automati­sierungstechnik garantieren wir eine hochwertige Ausbildung. Mit bedarfsgerechten Bildungsangeboten für Bildungsinteressierte und Bildungswillige verbessern wir ständig die beruflichen  Ein- und Aufstiegs­chancen für unsere Kunden.

All unsere Maßnahmen zielen darauf hin, den Auszubildenden und Teilnehmern an Bildungsmaßnahmen umfassende fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, den beruflichen Anforderungen am Arbeitsmarkt gerecht zu werden bzw. sich dort zu bewähren.

Weitere Kooperationspartner

Agentur für Arbeit Jena
Alere Technologies GmbH
ALS Automated Lab Solutions GmbH
Analytik Jena AG
Andreas-Gordon-Schule, Erfurt
Asclepion Lasertechnologies GmbH
asphericon GmbH
Böwe-Elektrik GmbH
Brooks Automation (Germany) GmbH
Bundesinstitut für Berufsbildung
CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
Compugraphics Jena GmbH
Duale Hochschule Gera-Eisenach
Christliches Gymnasium, Jena
Compugraphics Jena GmbH
Docter Optics SE
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
EVER Pharma Jena GmbH
Feinoptische Werkstatt Trabert GmbH
Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Fraunhofer Institut Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Freie Ganztagsschule Milda
Friedrich-Löffler-Institut für molekulare Pathogenese
GeAT - Gesellschaft für Arbeitnehmerüberlassung Thüringen AG
GFAW Thüringen
GLATT Ingenieurtechnik GmbH
Griesson-de Beukelaer GmbH & Co. KG
GRINTECH GmbH 
Günter Köhler Institut Jena für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
H. C. Starck Hermsdorf GmbH
Handwerkskammer Südthüringen, BTZ Rohr-Kloster
HELLMA Materials GmbH & Co. KG
HELLMA Optik GmbH
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera
Integrierte Gesamtschule "Grete Unrein"
Internationaler Bund - IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste
ixxact Präzisionsmechanik GmbH
j-fiber GmbH
Jenaer Antriebstechnik GmbH
Jenaer Leiterplatten GmbH
Jenaer Nahverkehr GmbH
jobs in time Thüringen GmbH, Niederlassung Jena
JOBSTARTER – Regionalbüro Ost
JOBSTARTER beim Bundesinstitut für Berufsbildung
JSJ Jodeit GmbH
K & B Verkehrs-Bildungsgesellschaft mbH
Kraftwerke Gera GmbH
LASOS Lasertechnik GmbH
LAYERTEC GmbH
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. - Hans-Knöll-Institut-Institut
Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V.
LEONARDO Freie Ganztagsschule Jena
Lust Hybrid-Technik GmbH
Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Melexis GmbH
Micro-Hybrid Electronic GmbH
MICROS Optics GmbH & Co. KG
Montessori-Schule Jena - Staatliche Gemeinschaftsschule
Noblex GmbH
Numerik Jena GmbH
OLPE Jena GmbH
Optics Balzers Jena GmbH
OptoNet e.V. 
OptoTech Optikmaschinen GmbH
Ostthüringer Ausbildungsverbund e. V. Gera
Ostthüringer Ausbildungsverbund e. V. Jena
Otto-Schott-Gymnasium
Pelzer Maschinenbau und CNC-Zerspanungstechnik GmbH
Photonic Sense GmbH
PI Ceramic GmbH
POG Präzisionsoptik Gera GmbH
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
rmw Kabelsysteme GmbH
Siegert Thinfilm Technology GmbH
Staatliche Gemeinschaftsschule Lobdeburgschule
Staatliche Gemeinschaftsschule „Galileo“ Winzerla
Staatliche Gewerblich-Technische Berufsbildende Schulen Gotha
Staatliche Jenaplan-Schule Jena
Staatliche Kooperative Gesamtschule „Adolf Reichwein“ Jena
Staatliche Regelschule Magdala/Großschwabhausen
Staatliches Angergymnasium
Staatliches berufsbildendes Schulzentrum Jena-Göschwitz
Staatliches Berufsbildungszentrum Saale-Orla-Kreis, Schulteil Pößneck
Staatliches Berufsbildungszentrum Wirtschaft und Verwaltung - Stoyschule
Staatliches Berufsbildungszentrum Hermsdorf
Stadtverwaltung Jena - Eigenbetrieb jenarbeit
Stadtwerke Gera AG
Stadtwerke Jena GmbH
Stadtwerke Jena Netze GmbH
Sypro Optics GmbH
Thüringer Landesverwaltungsamt
TRIMBLE JENA GmbH
TT Optics GmbH
ÜAG gGmbH Jena -über alle Grenzen
UniverSaale Freie Gesamtschule
VIA electronic GmbH
Vistec Electron Beam GmbH
VITRON Spezialwerkstoffe GmbH
Walter-Fach-Kraft Industrie GmbH
X-FAB Semiconductor Foundries AG

Zertifizierung

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und nach Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV)

Ihre Vorteile

  • Innovation

    Wir stellen uns den neuen Herausforderungen - ist wichtige Grundlage unserer Arbeit

  • Kompetenz

    Fachliche, methodische, soziale und persönliche Kompetenzen führen zum Lernerfolg.

  • Personal

    Fachlich, pädagogisch qualifiziertes und motiviertes Personal garantiert ein breites Angebot an Themen.

  • Netzwerk

    Effizientes Zusammenwirken aller Partnern zur Bündelung von Ressourcen und Ausbildung von Fachkräften.

Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.

 

Astrid Lindgren, schwedische Schriftstellerin (1907 - 2002)
© Jenaer Bildungszentrum gGmbH 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf