Die Seminarteilnehmer erlangen Kenntnisse zur Fertigung von komplexen Werkstücken und Bauteilen. Die Anwendung der Schwenkbearbeitung erfolgt mit Hilfe der Klartext Programmierung.
Zielgruppe
- Programmierer und Bediener von CNC – Maschinen mit Vorkenntnissen
- weiterführende Programmierung für Lehrgangsteilnehmer des Seminares „Heidenhain iTNC530 - Bedienen und Programmieren“
Seminarinhalte
Programmhandhabung
- Programm- und Dateiverwaltung
- Werkzeugtabelle
- Virtuelle Maschine
Konturbeschreibung
- Programmierung unter Verwendung verschiedener Interpolationen
Zyklen Programmierung
- Bohrzyklen und Fräszyklen
- Abzeilen
- Koordinatenumrechnungen
Programmiertechniken
- Unterprogrammtechniken und Verschachtelungen
Sonderfunktionen (SEC FCT)
- Bearbeitungsebene Schwenken (spatial, relativ spatial)
- Programmierung von 6 Achsen und Abarbeitung in 5 Achsen
- Berechnung der Anstell- und Endpositionen über Q-Parameter
Maschinenbedienung
- Einrichten der Maschine und Definition der Nullpunkte
- Antasten der Werkstücke über manuelle Tastzyklen
- Einmessen und korrigieren von Werkzeugen
- Abarbeiten verschiedener Programme
Dauer: 5 Tage
Interesse? Schulungsanfrage