Eine Qualifizierung im Bereich der „CNC – Programmierung“ dient dem kennenlernen verschiedener Programmbefehle sowie der Bedienoberfläche von CNC – Maschinen.
Anhand verschiedenster Beispiele, entwickeln Sie ein Grundverständnis für den Aufbau und die Struktur eines CNC - Programmes.
An speziellen Rechnerarbeitsplätzen ist es möglich, verschiedenste Programme zu erstellen und zu simulieren.
Hierbei werden schrittweise Einzelbefehle vorgestellt, um so einfache und mit jeder Übung immer komplexer werdende Programmen abarbeiten zu können.
Nach der Programmierung erfolgt eine umfassende Einweisung an einer CNC – Trennschleifmaschine.
Voraussetzungen
Kenntnisse im Bereich der Optikfertigung
Theoretische Seminarinhalte
- Technische Mathematik
- Technische Kommunikation
- Einweisung in die Steuerung „Sinumerik 810M“
- Programmaufbau nach DIN 66025: Wegbedingungen, Zusatzfunktionen
- Programmvorbereitung: Koordinatensysteme, Bezugspunkte, Nullpunkte
- absolute und inkrementelle Bemaßung
- Verwenden von R – Parametern im Programm
- Verwenden und Einbinden von Unterprogrammen
- Ursachen und Fehler systematisch suchen und beseitigen
Praktische Seminarinhalte
- Grundeinweisung an einer Trennschleifmaschine TS116
- Abarbeiten der simulierten Programme an der TS116
- Qualitätskontrolle mittels verschiedener Messmittel
- (nach Wunsch Goniometer, Abbe – Komparator bzw. Spiralmikroskop)
Dauer: 1 Woche Grundeinweisung Sinumerik 810 unter Verwendung einer Trennschleifmaschine (TS116)
Interesse? Schulungsanfrage