Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Gestaltsabweichungen der 1. – 6. Ordnung nach Din 4760.
Hierbei werden Inhalte über Definition, Ursache und Prüfung von Oberflächenrauheiten theoretisch vermittelt und im Anschluss an einem Marsurf LD130 praktisch untermauert.
Neben Parametern wie Rq, Rz und Ra ist auch der Poliergrad ein Thema.
Nach Absprache passen wir die Inhalte gern Ihren spezifischen Wünschen an.
Voraussetzungen:
Kenntnisse im Bereich der Prüftechnik
Kenntnisse im Bereich der Optikfertigung
Seminarinhalte
theoretischer Teil:
- Gestaltsabweichungen der 1. – 6. Ordnung
- Oberflächenkenngrößen
- Profiltiefe Pt
- Wellentiefe Wt
- Rautiefe Rt
- gemittelte Rautiefe Rz
- quadratischer Mittenrauwert Rq
- Arithmetischer Mittenrauwert Ra
- Wahl der Taststrecke und räumlichen Bandbreite
- Zusammenhang zwischen Poliergrad und Oberflächenrauheit
praktischer Teil:
- Vergleich polierter und geschliffener Oberflächen
- Einfluss der räumlichen Bandbreite
- Unterschied zwischen Rubinmesskugel und Diamantmessspitze
Dauer: 1 Tag
Dauer: 2 Tage
Interesse? Schulungsanfrage