Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops, Mitmach-Experimente und Bühnenshows rund um das Schwerpunktthema „Energie“ sowie zu vielen weiteren spannenden MINT-Themen. Erstmals wird es diesmal auch ein Berufsinfo-Speed-Dating geben, bei denen die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel interessante Praktikums- und Ausbildungsangebote kennenlernen können.
Die Teilnahme am Festival ist kostenfrei. Für einige Veranstaltungen wird eine vorherige Anmeldung durch die Lehrerinnen und Lehrer notwendig sein. Das detaillierte Programm wird im Frühjahr 2023 erscheinen. Um so vielen Schulen wie möglich die Fahrt nach Jena zu ermöglichen, sind auch wieder Reisekostenzuschüsse in begrenztem Umfang geplant.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.mint.uni-jena.de