Diese praxisorientierte Qualifizierungsmaßnahme dient dazu, um Mitarbeitern feinoptischer Unternehmen einen Einblick in die Grundlagen im Umgang mit optischen Komponenten zu vermitteln.
Trainingsinhalte sind die konventionelle Plan- und Rundoptikfertigung unter Einsatz der benötigten Fertigungsverfahren, sowie der dazugehörigen Messtechnik.
Nach dem theoretischen Teil des Seminars erfolgt eine praktische Unterweisung an den Maschinen, um ein erstes Gefühl für die Zusammenhänge zu entwickeln.
Nach Absprache passen wir die Inhalte gerne Ihren spezifischen Wünschen an.
Seminarinhalte
- Praktische Übungen zum Läppen und Polieren
- Fertigen einer Plan-Konvex-Linse Ø50mm von Hand
- Läppen und polieren der Planseite unter Beachtung der Oberflächenformabweichung und Oberflächenunvollkommenheiten
- Läppen des Radius auf Maß mit anschließendem Polieren
- Prüfen mit Bügelmessschraube, Messschieber, Interferometer, Probeglas und 6-fach Lupe
- Interpretation von technischen Zeichnungen für optische Elemente nach DIN 10110
- Aufbau einer technischen Zeichnung
- Erläuterung der Kennzahlen in der Optikfertigung
- genaue Betrachtung der Kennzahlen 3/ und 5/
- Ausgewählte Messgeräte und Techniken
- Messschieber
- Bügelmessschraube
- Feinzeiger
- Probeglas
- Interferometer
Dauer: 3 Tage