Am praktischen Beispiel in zwei Tagen selbstständig
durch die sechs Phasen des Projektmanagements:
Von der Projektidee bis zum Abschlussbericht
Die zunehmende Komplexität und Größe von Projekten bei immer kürzer werdenden Realisierungszeiten erfordern ein hohes Maß an Prozesskompetenz. Ohne Einsatz eines systematischen Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle.
Auf der Grundlage allgemeiner Kenntnisse zum Projektmanagement erarbeiten Sie im Seminar Werkzeuge, Spielregeln und Methoden zur effizienten ergebnisorientierten Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten.
Der Projektmanagementprozess umfasst sechs typische Phasen – Projektinitiierung, Projektierung – Auftragserteilung – Projektstart – Projektcontrolling – Projektabschluss – , die im Seminar in zwei Projektgruppen eigenständig durchlaufen werden. Ein Produkt entsteht Phase für Phase und wird einer differenzierten Bewertung unterzogen. Die Gruppen befinden sich im Wettbewerb und müssen ebenso kooperieren. Dieses Seminar legt einen hohen Wert auf Anschaulichkeit und Praxisorientierung. Der Einsatz von Softwareprogrammen steht nicht im Mittelpunkt; ein Überblick wird aber gegeben. Ziel ist das Kennenlernen der verschiedenen Projektphasen und Methoden sowie die sichere Anwendung von Hilfsmitteln und Charts in der Praxis.
Seminarinhalte
- Worauf kommt es in den einzelnen Projektphasen an?
- Was sind Stolpersteine in der Projektarbeit?
- Woran können Projekte scheitern und wie umgeht man dies?
- Wie behält man die Ressourcen (Zeit, Personal, Finanzen und Sachmittel) im Überblick?
- Wie funktioniert die Kommunikation im Projektverlauf am besten?
- Was kann man aus abgeschlossenen Projekten für die nächsten Projekte lernen?
Dauer: 2Tage