Ergänzungslehrgänge sind geförderte Angebote, die Unternehmen bei der Vermittlung von Ausbildungsinhalten lt. Ausbildungsrahmenplan unterstützen, welche sie aufgrund ihrer spezifischen betrieblichen Situation meist nicht selbst vermitteln können. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil einer qualitativ hochwertigen Berufsausbildung und werden durch Betriebe oder Bildungsdienstleister umgesetzt.
Für jede Berufsgruppe wurde von der IHK ein Katalog für überbetriebliche Ergänzungslehrgänge erstellt. Angeboten und koordiniert werden die Lehrgänge über den Ostthüringer Ausbildungsverbund (OAV e. V.).
Dabei können je nach Ausbildungsjahr bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen unterschiedlich viele Tage für Lehrgänge in Anspruch genommen werden:
- Ausbildungsjahr = 55 Arbeitstage
- Ausbildungsjahr = 40 Arbeitstage
- Ausbildungsjahr = 20 Arbeitstage
- Ausbildungsjahr = 5 Arbeitstage
Die Lehrgänge können auch auf Selbstzahlerbasis gebucht werden, falls ihr Unternehmen die Voraussetzungen der Förderung nicht erfüllt.
Das JBZ bietet schwerpunktmäßig Ergänzungslehrgänge für Auszubildende in folgenden Berufen an:
- Feinoptiker/-in
- Mechatroniker/-in
- Industriemechaniker/-in
- Physiklaboranten/-in
- Mikrotechnolog/-in
- Zerspanungsmechaniker/-in
- Verfahrensmechaniker/-in Glastechnik
Aber auch andere Lehrgänge und Inhalte können nach Absprache durchgeführt werden.
Gern beantworten wir Ihre Fragen!